Sie brauchen einen Sparring-Partner bei der zukünftigen Strategie, als Berater und Umsetzer der Kommunikation nach aussen oder beim visuellen Aufritt?
Elina Infanti steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihnen fehlen Ressourcen, damit aus Ideen neue Produkte und Dienstleistungen werden oder sie suchen nach Geschäftsmodellen und Service-Innovationen?
Elina Infanti unterstützt Sie dabei mit Leidenschaft.
Sie befinden sich in einer anspruchsvollen Situation und brauchen Sicherheit und neue Perspektiven? Wir unterstützen Sie in allen Belangen des Krisen- und Kommunikations- Managements.
Christoph Ottiger berät Sie beim weiteren Vorgehen.
In unserem Factsheet finden Sie unsere Leistungen auf einen Blick.
PDF öffnenWir wandeln mit Ihnen gemeinsam neue Geschäftsideen in erfolgreiche Innovationen um und verankern die Innovationskultur.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Marke strategisch und agil aufzusetzen und differenziert im Wettbewerb zu positionieren.
Für digitale oder analoge Produkte und Dienstleistungen kreieren wir zusammen mit Ihnen kundenzentrierte Lösungen mit Mehrwert.
Wir unterstützen Sie kommunikativ in allen Lebensphasen Ihres Unternehmens, auch in anspruchsvollen. Mit Bedacht und professionell.
Unsere Spezialisierung.
Wir analysieren auch die unternehmerischen Abläufe bei Ihnen im Betrieb. Das führt zu neuen Erkenntnissen über alle Stufen hinweg. Wir liefern Ansätze und innovative Ideen. In allen Entwicklungsphasen Ihres Unternehmens.
Ihre Marke steht im Spannungsfeld zwischen Konstanz und Veränderung. Es gilt bei uns die Richtschnur: So viel Kontinuität wie möglich, so viel Wandel wie nötig. Agilität ist das Schlagwort. Wir denken und handeln für Sie nach diesem Grundprinzip.
Die Zyklen der Neuentwicklungen werden immer kürzer. Geschäftsmodelle und Produkte müssen anpassungsfähiger, die Komplexität reduziert werden. Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt bei der Gestaltung Ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Unsere Fachbereiche.
… bei allen Fachbereichen auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden. Damit sorgen wir für genügend Schub auf dem Weg in Ihre Unternehmungs-Zukunft.
Business-Transformation
… ist die langfristige Veränderung der Strategie, der Struktur oder der Kultur eines Unternehmens.
Service-Strategien
… ist die strategische Ausrichtung einer Dienstleistung an die Kundenbedürfnisse.
Service-Innovation
… ist die Entwicklung von neuen Dienstleistungen unter Nutzung zeitgemässer Technologien.
Nutzer-Analysen
… ist die Untersuchung der Verhaltensweisen der Menschen bei der Nutzung eines Produkts.
Kontakt-Punkte-Management
… ist die Koordination aller Massnahmen rund um die Optimierung der Kundenschnittstellen.
Interaction Design
… ist die Gestaltung von digitalen Schnittstellen zwischen Mensch und Computer.
Protoypen
… sind Modelle, um die Machbarkeit eines Designs zu beurteilen und Probleme zu erkennen.
Screen Design
… ist die Gestaltung von Inhalten für die Präsentation auf Monitoren.
Web Applikationen
… sind Softwareprogramme, die über den Browser beliebiger Endgeräte abgerufen werden können.
Mobile Applikationen
… sind Programme, die auf einem Handy oder Tablet (ohne Browser) abgerufen werden können.
Copywriting
… ist der englische Fachbegriff für das Schreiben von Texten, die zu einer Handlung führen sollen.
Namensfindung
… ist der Prozess, der zu einem Firmen- oder Produktnamen führt.
Marken-Entwicklung
.. ist der Prozess, Leistungen glaubwürdig, attraktiv und differenzierend zu vermarkten.
Markendesign
… ist die Festlegung einer sichtbaren Konstante einer Marke.
Markenschutz
… ist die rechtliche Absicherung für die exklusive Verwendung einer Marke.
Reputations-Management
… ist die Beeinflussung des Rufs von Personen, Unternehmen oder Produkten in digitalen Medien.
Krisen-Kommunikation
… ist die Öffentlichkeitsarbeit im Kontext von Krisen-Situationen.
Unsere Methoden.
Seit Veränderung die neue Regel ist, werden flexible Denkweisen benötigt. Wo es Sinn macht, bedienen wir uns darum auch bei neuen Methoden …
ist der Anfang einer Produktentwicklung und eignet sich, wenn keine konkrete Geschäftsidee besteht. Es ist ein offener Prozess, der nahe am Kunden entwickelt wird. Das Ergebnis ist eine Idee, ein Produkt oder ein Service. Der Prozess kann mehrere Tage bis Monate dauern.
wird im Vergleich zum Design Thinking deutlich konkreter. Er hilft, in kürzester Zeit eine Idee zu einem konkreten Produkt oder Service zu realisieren. Zunächst entsteht ein Prototyp. Ein Sprint – darum der Name – dauert meistens 5 manchmal auch noch weniger Tage.
dreht sich um den Aufbau eines Unternehmens oder um die Entwicklung einer Innovation. Es gilt herauszufinden, was der Kunde will. Die Methode versucht das Risiko des Scheiterns durch Hypothesenbildung zu minimieren.
ist agil und wird oft bei IT-Projekten angewandt. Die Entwicklung wird in sich wiederholenden, gleichmässigen Schlaufen organisiert. Ein Wiederholungs-Rhythmus dauert maximal vier Wochen.
ist ein Mittel, um das Geschäftsmodell oder eine Start-up-Idee zu visualisieren, durchzudenken oder zu testen. Damit wird überprüft ob die Idee auch aus unternehmerischer Sicht sinnvoll ist.
orientiert sich bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen konsequent am Nutzer. Dadurch wird die Konzeption von Inhalt, Funktion und Design der Anwendung von den Bedürfnissen und den Erwartungen der Nutzer gesteuert wird.